Alle Beiträge von Beutler

Impressionen vom Spielplatzfest 2025

Auch dieses Jahr war das Spielplatzfest der FWG Sembach e.V. wieder ein tolles Fest.

2. Spielplatzfest in Sembach

Die FWG Sembach lädt ein zum 2. Spielplatzfest am 1. Mai.
Alle Sembacher sind herzlich eingeladen am Donnerstag um 14 Uhr am Spielplatz Johannisstrasse. Wie auch am beim letzten Mal gilt diese Einladung für alle Sembacher.

Der Gewerbepark Sembach im Fernsehen.

Und hier die Links zu den Beiträgen:

Die Lindbergh-Allee in Sembach

 

 

Firma Dreilich entwickelt individuelle Edelstahlprodukte

 

Große Müllsammelaktion im Gewerbepark

Am Samstag, den 28. September 2024, fand eine große Müllsammelaktion im Gewerbepark Sembach statt. Zahlreiche Freiwillige kamen zusammen, um das Gebiet von Unrat zu befreien. Leider stellte sich heraus, dass die Menge des gesammelten Mülls weit größer war als erwartet. Die Helfer schafften es nicht einmal, bis zur Fläche neben Kiefer’s Imbiss vorzudringen, die weiterhin stark verschmutzt bleibt. Dies verdeutlicht das Ausmaß des Problems und könnte Anlass für eine weitere Aktion in naher Zukunft sein.

Dank der großzügigen Spenden war die Aktion jedoch gut ausgestattet: Die Firma Becker stellte einen Container für die gesammelten Müllsäcke bereit, während SW Transporte Greifer und Mülltüten zur Verfügung stellte. Solche Aktionen stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern zeigen auch, dass die Beteiligten an einer langfristigen Lösung interessiert sind.

Ein Gedanke, der sich während der Aktion herauskristallisierte, war die Idee, einen runden Tisch mit den ansässigen Unternehmen, der Verbandsgemeinde, dem Kreis sowie der Wirtschaftsförderung zu initiieren. Gemeinsam könnten nachhaltige Ansätze entwickelt werden, um das Problem der Vermüllung im Gewerbepark effektiv anzugehen.

After Work Treffen in Sembach.

Am 13. September 2024 fand das zweite After-Work-Treffen der FWG Sembach statt, welches wieder einmal großen Zuspruch erhielt. Hinter dem Bürgerhaus in Sembach versammelten sich zahlreiche Besucher, um in lockerer Atmosphäre den Feierabend zu genießen und sich auszutauschen.

Die Veranstaltung bot den Gästen die Möglichkeit, in entspannter Runde über aktuelle Themen zu sprechen, Anregungen einzubringen und Meinungen zu verschiedenen Themen der Gemeinde zu diskutieren. Wie bei den vergangenen Treffen war auch dieses Mal die Resonanz sehr positiv, und es kam zu einem lebendigen Austausch.

Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ, der mit seinem Set für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Die lockere Stimmung trug dazu bei, dass die Gäste bis in die Abendstunden zusammenkamen, um den Abend bei guter Musik und angeregten Gesprächen ausklingen zu lassen.

Das nächste Treffen der FWG Sembach wird bereits mit Spannung erwartet.

 

 

Erfolgreiche konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Sembach

Sembach, 29. August 2024 – Am Donnerstagabend fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Sembach in der Mehrzweckhalle in der Marktstraße 11 statt. Pünktlich um 19:00 Uhr versammelten sich die neu gewählten Ratsmitglieder, um über die zukünftigen Weichenstellungen der Ortsgemeinde zu beraten.

Zu Beginn der öffentlichen Sitzung wurden die neuen Ratsmitglieder feierlich verpflichtet. Im Anschluss daran folgte die Ernennung des neuen Ortsbürgermeisters: Peter Beutler wurde unter Applaus der Anwesenden vereidigt und in sein Amt eingeführt.

In einer anschließenden Wahl wurde Michael Schäfer zum neuen 1. Beigeordneten und Ina Bold zur 2. Beigeordneten bestimmt. Beide wurden ebenfalls vereidigt und offiziell in ihre Ämter eingeführt, jeweils mit 10 Ja Stimmen bei 5 Enthaltungen.

 

 

Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Bildung der verschiedenen Ausschüsse, die zukünftig die Arbeit des Rates unterstützen werden. Hier wurden alle Ausschussmitglieder einstimmig gewählt.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Richtigstellung und Änderung  der falschen Sitzungsniederschrift vom 21. März 2024, die nach kurzer Diskussion einstimmig angenommen wurde.

Zum Abschluss der Sitzung gab es Ehrungen für langjährige verdiente Mitglieder des Gemeinderats. Fritz Hack wurde für seine beeindruckende 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, Heinrich Beutler für 25 Jahre Mitgliedschaft und Friedhelm Jung für 20 Jahre, sowie für alle Ratsmitglieder der letzten Perioden für ihr Engagement im Gemeinderat.

Die Sitzung endete in einer positiven Atmosphäre, und die Ratsmitglieder zeigten sich motiviert, die kommenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Die Kerwebilder 2024 sind da !

Bitte klicken Sie auf das Foto um zur Seite zu kommen. Please click the photo.

Lebosol® stärkt den Standort Sembach durch bedeutende Erweiterungen der Firmengebäude

Lebosol® stärkt den Standort Sembach durch bedeutende Erweiterungen der Firmengebäude

Sembach, 15.07.2024. Die Lebosol® Dünger GmbH investiert über 5 Millionen Euro in die Erweiterung ihrer Firmengebäude an der Zeppelin- und Messerschmittstraße in Sembach.

Diese Baumaßnahmen umfassen den Bau einer Halle für Leergebinde, einer modernen Werkstatt, erweiterten Laborräumen inklusive Technikum sowie neuen Sozialräumen für Mitarbeitende und LKW-Fahrende. Mit dieser Investition setzt Lebosol® ein klares Zeichen für die langfristige Stärkung des Standorts Sembach.

Stärkung des Standorts und Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Das Hauptziel dieser Erweiterung ist die Anpassung an das kontinuierliche Wachstum der vergangenen Jahre und die Verbesserung der Forschungs- und Produktentwicklungs- möglichkeiten. „Mit den neuen Gebäuden stärken wir unseren Standort in Sembach für Jahrzehnte“, erklärt Geschäftsführer Rene Verdaasdonk. Die neuen Gebäude bieten verbesserte Arbeitsbedingungen und unterstützen die fortschrittliche Forschung und Entwicklung von Flüssigdüngern, die weltweit anerkannt sind.

Die Lebosol® Dünger GmbH hat bei ihrem Wachstum stets die Interessen der Mitarbeitenden und der Kundschaft im Blick, um frühzeitig Risiken erkennen zu können und Vorsorge zu betreiben. Deshalb wurden in Bezug auf den demografischen Wandel und einen drohenden Fachkräftemangel die Arbeitsbedingungen vor allem für jüngere Mitarbeitende attraktiver gestaltet, und seit vielen Jahren wird eigener Nachwuchs in sechs verschiedenen Berufen ausgebildet. Investitionsvolumen und Zeitrahmen Die Planung der Erweiterungen begann 2021 und benötigte drei Jahre im Genehmigungsverfahren.

Die Bauarbeiten, die im September 2023 begonnen haben, sind für eine Fertigstellung im Juli 2024 geplant. Im Laufe der Jahre haben Genehmigungen zur Produktionserweiterung und/oder ein Neubau immer länger gedauert und sind mit immer mehr Auflagen fast zur Schikane seitens der Behörden geworden.

Das Unternehmenswachstum, aber vor allem die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Umfeld und damit die Sicherung der Arbeitsplätze, machten die Neubauten dringend notwendig. Dieses aktuelle Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem regionalen Bauunternehmen Goldbeck realisiert, das bereits bei drei vorherigen Bauprojekten von Lebosol® durch höchste Zufriedenheit in Planung, Betreuung und Durchführung überzeugt hat. Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen

Die Erweiterung der Firmengebäude schafft neue Arbeitsplätze und stärkt die regionale Wirtschaft. Durch die Zusammenarbeit mit Goldbeck wird die lokale Bauwirtschaft gefördert, und die Sicherung des Standorts Sembach wird langfristig gewährleistet. „Das Genehmigungsverfahren hat Anlass gegeben, künftige Produktionserweiterungen nicht mehr in Deutschland zu tätigen“, kommentiert Rene Verdaasdonk, Geschäftsführer von Lebosol®. Die Vorbereitungen für eine Produktion in Bulgarien nach firmeneigenen höchsten Qualitätsstandards sind bereits angelaufen.

Vor Ort besteht bereits die Schwestergesellschaft Lebosol® Bulgaria, allerdings aktuell noch ohneeigene Produktionsmöglichkeiten. Unter den jetzigen Umständen ist es für die Geschäftsleitung unumgänglich, den nächsten Produktionsausbau im Ausland voranzutreiben. Die bisher aufgebauten und sicheren Arbeitsplätze sollen nicht durch bürokratische Hindernisse gefährdet werden.

Umweltaspekte und technologische Innovationen

Lebosol® legt großen Wert auf Umweltverträglichkeit und technologische Innovationen. Alle Neubauten sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, und das gesamte Gelände wurde auf eine Wärmepumpenheizung umgestellt. Zusätzlich wurden Stromspeicher installiert, um die Energieeffizienz weiter zu erhöhen. Angebliche Standortnachteile wie höhere Arbeitskosten und behördliche Auflagen wurden bisher durch Automatisierung und Effizienzsteigerung ausgeglichen sowie nach hohen Energieeffizienzmaßnahmen, die an diesem Standort möglich sind, umgesetzt.

Über Lebosol®

Die Lebosol® Dünger GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit rund 130

Mitarbeitenden an drei Standorten in Deutschland. Seit über 30 Jahren produziert Lebosol®

innovative Blattdünger für die nachhaltige Ernährung von Pflanzen, die weltweit verkauft werden.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation, fachliche Beratung und Nachhaltigkeit.

Wahlergebnisse der Kommunalwahlen Sembach

7. Juli 2024: FWG Sembach lädt zum Dialog der Generationen.

Sembach – Am Sonntag, den 7. Juli 2024, lädt die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Sembach alle Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Dialog der Generationen“ möchte die FWG Sembach nach den Kommunalwahlen vom 9. Juni 2024 den offenen Austausch mit allen Bürgern suchen, unabhängig vom Ausgang der Wahl.

Die Veranstaltung wird von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Sembach stattfinden. Sie richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und zielt darauf ab, generationsübergreifende Gespräche und Diskussionen zu fördern. „Uns ist es wichtig, die Anliegen und Perspektiven aller Bürgerinnen und Bürger zu hören und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten“, erklärt der Vorsitzende der FWG Sembach, Chris Beutler. „Egal, wie die Wahl ausgegangen ist, wir wollen den Dialog aufrechterhalten und gemeinsam die Zukunft unseres Ortes gestalten.“

Besonders im Fokus stehen dabei Themen wie die Jugendarbeit, Seniorenbetreuung, Umweltschutz und die Förderung des lokalen Zusammenhalts.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es wird Kaffee und Kuchen geben, und für die jüngeren Teilnehmer steht ein kleines Rahmenprogramm mit Spielen und Aktivitäten bereit.

Die FWG Sembach hofft auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch. „Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen und vom Gespräch. Nur gemeinsam können wir unsere Gemeinde weiter voranbringen“, so Beutler weiter.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am 7. Juli in die Mehrzweckhalle Sembach zu kommen und sich an den Diskussionen zu beteiligen. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass alle Stimmen gehört werden und wir gemeinsam die besten Lösungen für Sembach finden“, betont Beutler abschließend.

Veranstaltungsdetails:

• Datum: 7. Juli 2024
• Zeit: 15:00 – 18:00 Uhr
• Ort: Mehrzweckhalle Sembach

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen bereichernden Dialog der Generationen!